mit Dr. Nathalie Galbraith
ECA Modul M2 - Interdisciplinary Competence
Studentinnenheim Währing – ein zweites Zuhause. Wir sind klein, aber fein – wie eine größere WG in familiärer Atmosphäre.
Hier findest du rasch soziale Kontakte und Freundschaften. Zugleich genießt du individuelle Rückzugsmöglichkeiten, die dir beste Bedingungen zum Lernen und Studieren bieten.
Horizonte erweitern und Persönlichkeit bilden - spricht dich das an?
Ausgewogene und gesunde Ernährung ist uns wichtig! Für das leibliche Wohl aller Hausbewohnerinnen garantiert das Berufsbildungszentrum Währing mit einem kulinarisch hochwertigen Speiseplan.
Du bist unter 25 und Währing interessiert dich?
zu deinem Heimplatz
1. | Bewerbungsantrag senden |
2. | Anmeldebogen ausfüllen und persönliches Vorstellungsgespräch vereinbaren |
3. | Benützungsvertrag unterschreiben |
€500/Monat
€310 €190
€550/Monat
€310 €190 €50
BASIC, BASIC-PLUS
Package
BASIC, BASIC-PLUS
Exklusiv-Package
BASIC-PLUS
Für zzgl. 50 Euro im Monat kannst du noch den Wäscheservice hinzubuchen (1x wöchentlich). Deine Wäsche bekommst du nach drei Tagen gewaschen und gebügelt zurück.
Währing bietet dir die besten Bedingungen zum Lernen und Studieren.
Du magst Menschen und dein Studium ist dir wichtig? Dann ist unser Wohnheim eine perfekte Alternative!
Gemeinsam verbrachte Zeit verbindet. Hier kannst du Freunde fürs Leben finden.
Der Türkenschanzpark, Wochenendausflüge und unser Glaubensangebot sorgen für Gesundheit an Leib und Seele.
Um deine Ziele zu erreichen, steht dir eine persönliche Tutorin zur Verfügung.
Die Villa
Unser Haus ist auch als "Kálmán-Villa" bekannt. Der Operettenkomponist Emmerich Kálmán (1882-1953) lebte in seiner Wiener Zeit in diesem Haus und pflegte einen eigenen Musiksalon.
Die Schönheit und reiche Vergangenheit des Hauses prägen das Leben in Währing: Kamingespräche, kulturelle Events und Konzerte uvm.
Die Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich. Der Erlös dient der Erhaltung des Hauses. Unter Aktuelles findest du das Programm des Kulturzentrums.
„Nimm deine Zukunft in die Hand“
Das eigene Leben zu gestalten, ist eine faszinierende Herausforderung. Währing bietet dazu Anregungen, Denkanstöße und Möglichkeiten zum regen Gedankenaustausch:
- ECA (Extracurricula Activities): Wir bieten mit zahlreichen ECA-Veranstaltungen eine breite Palette von Angeboten – Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten, Workshops, Exkursionen uvm., wo wir gemeinsam in das bunte Leben eintauchen und das Beste aus uns herausholen
- Tutorium: Für Fragen des Studiums und der Planung der eigenen Zukunft können Gespräche mit einer persönlichen Tutorin gesucht werden.
Währing ist geprägt vom Geist des Opus Dei (www.opusdei.at), einer Prälatur der katholischen Kirche, die Christsein im Alltag fördert.
Die Botschaft des hl. Josefmaria und des Opus Dei ermutigt dazu, im christlichen Glauben eine neue Dimension der Arbeit und des Alltags zu entdecken und sie als Dienst an Gott und den Menschen zu tun – und motiviert so auch zu fachlich kompetenter und möglichst vollkommener Arbeit.
mit Dr. Nathalie Galbraith
ECA Modul M2 - Interdisciplinary Competence
Themenkreis: sich präsentieren
Thema: "Askese? - Nein, das ist nichts zum Essen..."
Themenkreis: sich präsentieren
Fr, 26.10. - So, 28.10.18
Abfahrt am Freitag um 15:30 Uhr ab Währing
Ankunft am Sonntag um 19:00 Uhr in Währing
Programm: Stadtbesichtigung und kultureller Austausch mit ungarischen Studentinnen
Unterkunft: 1113 Budapest, Kökörcsin u. 7
Preis: 80 EUR (Hin- und Rückfhart, Unterkunft und Verpflegung im Haus, Fahrtkarten, Entritte)
Allerseelen - Der Tod hat nicht das letzte Wort
Gibt es etwas, das du schon immer über den katholischen Glauben wissen wolltest? Oder Dinge, die du an der Lehre der Kirche einfach nicht verstehst? Diese offene Gesprächsrunde bietet dir die Möglichkeit, alle noch so schwierigen Fragen loszuwerden, die du dich bislang nie getraut hast zu stellen. Komm einfach vorbei!
Selbstbewusstsein und Selbstwert
Mag. Martina McGrady
ECA - M1 Professional Skills
Beginn: 10.00 Uhr. Ende: 12.45 Uhr.
mit Dr. Natalie Hildebrand-Galbraith
ECA - M2 Interdisciplinary Competence
Themenkreis: Selbstführung
ECA - M3 Social Skills
Mit Dr. Natalie Hildebrand-Galbraith
ECA M2 - Interdisciplinary Competence
Adalbert Stifter: Der Bergkristall
ECA M2 - Interdisciplinary Competence
Themenkreis: Kommunikation
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 12.45 Uhr
ECA M3 - Social Skills
ECA M3 - Social Skills
Musical, Swings, aktuelle Charts
mit Mag. Julia Bichl
ECA M4 - Life Skills
Termin: Fr, 1. - So, 3.2.19
Abfahrt: Freitag um 17 Uhr
Rückfahrt: Sonntag um ca. 18 Uhr
Skigebiete: Semmering (Samstag), Unterberg, Pernitz (Sonntag);
Anmeldung bei Evelyn Kropfreiter, info@waehring.or.at
Stundenplan:
10.00 Vortrag: Im Geist und in der Wahrheit - Die Einheit des Lebens erreichen
10.30 Rosenkranz
11.30 Betrachtung: Die Heilige Messe im Leben eines Christen
12.00 Hl. Messe
Wir besuchen kranke und ältere Menschen im Seniorenheim!
Wir schenken ihnen ein wenig Zeit und bringen so Freude in ihren Alltag!
ECA-Modul 3: Social Skills
(3 ECTS-Punkte)
Worum es bei Besinnungstagen geht
"Tage der geistlichen Besinnung: in Stille sich sammeln, um neu zu Gott zu finden, und so innerlich zu reifen. Wir haben diese Zeit bitter nötig, damit wir entdecken, worin wir uns bessern müssen und wie das geschehen kann: Was soll ich tun? Was soll ich unterlassen?" (Josefmaria Escrivá, Die Spur des Sämanns, Punkt 177).
Beginn: Donnerstag, 21.02.19 um 19 Uhr
Ende: Sonntag, 23.02.19 um ca. 15.00 Uhr
Preis: 126,- Euro
Anmeldung: Tagungshaus Hohewand
XXI. Mitteleuropäische Studententagung:
"Kreativität - Motivation - Verantwortung. Berufen die Welt zu gestalten"
Tagungsbeitrag: 30 Euro inkl. Mahlzeiten (40 Euro inkl. Nächtigung)
Veranstalter & Tagungsort: Studentinnenheim Währing
Anmeldung per Email an info@waehring.or.at
ECA-Modul 1 - Professional Skills (6 ECTS-Punkte)
Wir sammeln Geldspenden für unseren freiwilligen Einsatz in der Westukraine im Juli!
Jede gelernte Stunde im Studierraum unseres Heimes wird am heutigen Tag von einem Sponsor mit einem Geldbetrag vergolten. Der Seminarraum ist von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Jeder Beitrag ist willkommen!
ECA - Modul 3: Social Skills
(2 ECTS-Punkte)
Gastronomie und Kultur des Landes werden von Mag. A. Zazirna präsentiert!
ECA-Modul 4: Life Skills
(2 ECTS-Punkte)
ECA-Modul 1: Professional Skills
(3 ECTS-Punkte)
Wir besuchen kranke und ältere Menschen im Seniorenheim!
Wir schenken ihnen ein wenig Zeit und bringen so Freude in ihren Alltag!
ECA-Modul 3: Social Skills
(3 ECTS-Punkte)
ECA-Modul 1: Professional Skills
(1 ECTS-Punkt)
mit Mag. Barbara König
ECA-Modul 1: Professional Skills (3 ECTS-Punkte)
Wir sammeln Geldspenden für unseren freiwilligen Einsatz in der Westukraine im Juli!
Jede gelernte Stunde im Studierraum unseres Heimes wird am heutigen Tag von einem Sponsor mit einem Geldbetrag vergolten. Der Seminarraum ist von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Jeder Beitrag ist willkommen!
ECA - Modul 3: Social Skills
UNIV - ein Kongress von und für Studierende aus der ganzen Welt. Der internationale Kongress findet seit 1968 alljährlich in der Karwoche in Rom statt. Dort werden aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf Grundlage der christlichen Weltanschauung diskutiert.
Nähere Informationen zum Kongress unter: http://www.univcongress.info/en/
Besinnungstage für Studentinnen
Worum es bei Besinnungstagen geht
"Tage der geistlichen Besinnung: in Stille sich sammeln, um neu zu Gott zu finden, und so innerlich zu reifen. Wir haben diese Zeit bitter nötig, damit wir entdecken, worin wir uns bessern müssen und wie das geschehen kann: Was soll ich tun? Was soll ich unterlassen?" (Josefmaria Escrivá, Die Spur des Sämanns, Punkt 177).
Beginn: Donnerstag, 21.02.19 um 19 Uhr
Ende: Sonntag, 23.02.19 um ca. 15.00 Uhr
Preis: 126,- Euro
Anmeldung: Tagungshaus Hohewand
Wir besuchen kranke und ältere Menschen im Seniorenheim!
Wir schenken ihnen ein wenig Zeit und bringen so Freude in ihren Alltag!
ECA-Modul 3: Social Skills
(3 ECTS-Punkte)
Wir besuchen kranke und ältere Menschen im Seniorenheim!
Wir schenken ihnen ein wenig Zeit und bringen so Freude in ihren Alltag!
ECA-Modul 3: Social Skills
(3 ECTS-Punkte)
ECA-Modul 1: Professional Skills
(1 ECTS-Punkt)
Wir besuchen kranke und ältere Menschen im Seniorenheim!
Wir schenken ihnen ein wenig Zeit und bringen so Freude in ihren Alltag!
ECA Modul 3 - Social Skills (3 ECTS-Punkte)
ECA-Modul 2: Interdisciplinary Competences (2 ECTS-Punkte)
Wir sammeln Geldspenden für unseren freiwilligen Einsatz in der Westukraine im Juli!
Jede gelernte Stunde im Studierraum unseres Heimes wird am heutigen Tag von einem Sponsor mit einem Geldbetrag vergolten. Der Seminarraum ist von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Jeder Beitrag ist willkommen!
ECA - Modul 3: Social Skills
(2 ECTS-Punkte)
ECA-Modul 1: Professional Skills (1 ECT-Punkt)
Leben und Werk eines großen Musikers
präsentiert von Mag. Leticia Gómez-Tagle
ECA-Modul 2: Interdisciplinary Competences
(2 ECTS-Punkte)
Termin: 9.- 21.7.201
In Zusammenarbeit mit einer belgischen und einer schweizerischen Studentinnengruppe wollen wir bedürftige Familien unterstützen, und Kindern ein attraktives Programm anbieten. Auch Ausflüge nach Krakau und Lemberg sind geplant!
Hasenauerstraße 29, 1180 Wien, Österreich
TEL. +43 1 479 05 99
EMAIL info@waehring.or.at
VERBINDUNGEN
Gleich beim Haus ist die Autobushaltestelle Cottagegasse (40A, 37A)
Die Verbindung zu den Universitäten:
• Universität für Bodenkultur: 7 min zu Fuß
• Dolmetsch-Institut: 7 min zu Fuß
• Universität Wien, Juridikum: 15 min mit Autobus 40A
• Wirtschaftsuniversität: 30 min mit Autobus 40A und U2
• Medizinische Fakultät: 30 min mit Autobus 40A und Straßenbahn
BANKVERBINDUNG
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien
Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien
IBAN: AT253200000009556655
BIC (=Swift): RLNWATWW
NACHRICHTENFORMULAR
Um uns eine Nachricht zukommen zu lassen, klicken Sie hier